Am 8. September kamen wir mit rund 20 Vermögensverwalter auf Einladung von B+P zusammen, um uns zu den Entwicklungen im Gesundheitssektor auszutauschen. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Chancen sich im Bereich Health-Care-Investments eröffnen und wie aktuelle medizinische Trends die Branche prägen.
Professor Dietrich Grönemeyer und unser Team gaben dazu Impulse und stellten aktuelle Forschungsergebnisse sowie Investmentperspektiven vor. Deutlich wurde, wie eng Innovationen in der Medizin mit nachhaltigen Anlagemöglichkeiten verbunden sind.
Im Anschluss erhielten die Gäste die Gelegenheit, das neue Grönemeyer Institut in Bochum zu besichtigen. Professor Grönemeyer führte persönlich durch die Räumlichkeiten und erläuterte, wie moderne Medizintechnik mit bewährten Heilverfahren kombiniert wird – ein Ansatz, der den Anspruch einer ganzheitlichen Versorgung unterstreicht.

Abgerundet wurde der Abend durch ein gemeinsames kulturelles Erlebnis: das Konzert von Herbert Grönemeyer in der Dortmunder Westfalenhalle. Damit verband die Veranstaltung in besonderer Weise Wissenstransfer, Netzwerk und Kultur.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partnern und Gastgebern, die diesen Austausch ermöglicht haben.
Diese Marketinginformation stellt weder eine Anlageberatung, eine individuelle Anlageempfehlung, eine Einladung zur Zeichnung von Wertpapieren oder eine Willenserklärung oder Aufforderung zum Vertragsschluss über ein Geschäft in Finanzinstrumenten dar. Eine Anlage in erwähnte Finanzinstrumente beinhaltet stets gewisse produktspezifische Risiken – z.B. Markt- oder Branchenrisiken, das Währungs-, Ausfall-, Liquiditäts-, Zins- und Bonitätsrisiko – und ist nicht für alle Anleger geeignet. Der Inhalt spiegelt ausschließlich die Meinung des Verfassers wider. Künftige Änderungen sind möglich, ohne das dies publiziert wird. Zur weiteren Information finden Sie kostenlos hier die Basisinformationsblatt und das Wertpapierprospekt des Fonds unter https://eichkatz-am.de/. Die Informationen werden Ihnen in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt. Die Verwaltungsgesellschaft des beworbenen Finanzinstrumentes kann beschließen, Vorkehrungen, die für den Vertrieb der Anteile des Finanzinstrumentes getroffen wurden, aufzuheben oder den Vertrieb gänzlich zu widerrufen.